CAMAC ist eine Web-Applikation ohne Lizenzkosten für die Verwaltung der Baugesuche und wird von der Kooperation der Kantone VD, NE, TI, UR, JU, FR, SZ und BE verwaltet.
Möglichkeit, alle notwendigen Formulare für ein Baugesuch zu digitalisieren.
Möglichkeit, alle Arbeitsprozesse und Zirkulationen für den ganzen Baugesuchablauf zu optimieren und personalisieren.
Möglichkeit Benutzer, Gruppen und Rollen zu definieren, um die Zugänge auf der Basis des Behandlungsbedarfs eines Baugesuches zu garantieren.
Möglichkeit, ad hoc Module zu entwickeln, um jedes Bedürfnis abzudecken.
CAMAC bietet die Möglichkeit, vollständig konfiguriert zu werden, ganz nach jedem Bedürfnis. Dazu ist es möglich personalisierte Module zu erstellen, um spezifische Funktionalitäten abzudecken.
CAMAC ist Lizenz frei und basiert auf dem Prinzip der Community. Jede Institution die CAMAC erwirbt, wird auch für dessen Weiterentwicklung mitwirken können.
CAMAC ermöglicht, den gesamten Ablauf eines Baugesuches zu folgen, um eine erhöhte Transparenz zu gewährleisten.
CAMAC ermöglicht, alle in einem Baugesuch Beteiligten zu integrieren: Gesuchsteller, Gemeinde, Kanton und alle damit verbundene Fachstellen (interne und externe), usw.
CAMAC ermöglicht, die Verarbeitung eines Bauverfahrens und damit verbundene Erlassungen von Stellungsnahmen und Entscheide zu beschleunigen. Dies dank dem in Echtzeit und simultanem Versand von Formularen, Plänen und Informationen an alle damit verbundenen Beteiligten.
CAMAC kann mittels Web Service mit bestehenden Systemen verbunden werden wie z.B. Verrechnungssystemen, Geo-Lokalisierungssystemen, usw.